Kalkablagerungen entfernen: Dusche schnell reinigen
Duschen ohne Duschkopf – eher nicht. Kalkablagerungen können Dir allerdings schnell die Laune verderben. Das Wasser fließt nicht mehr gleichmäßig, der Strahl wird schwächer und in einigen Fällen kann es sogar zu Verstopfungen kommen. Daher ist es wichtig, dass Du Deinen Duschkopf regelmäßig reinigst und entkalkst.
Warum den Duschkopf entkalken?
Kalk tritt häufig in Haushalten mit hartem Wasser auf. Die Auswirkungen sind unangenehmen. Kalk verstopft die Düsen des Duschkopfes, was zu einem reduzierten Wasserdruck bzw. ungleichmäßigen Wasserstrahl führt. Im schlimmsten Fall nehmen die Wasserleitungen Schaden oder es siedeln sich Bakterien in den Kalkrückständen an. Dann musst Du für die Reparatur schon mal tiefer in die Tasche greifen. Mit einer regelmäßigen Reinigung des verkalkten Duschkopfes sorgst Du für Abhilfe im Badezimmer.
Vorteile durch regelmäßiges Duschkopf entkalken
Durch das Duschkopf entkalken sieht dieser besser aus und durch die regelmäßige Duschkopf-Reinigung erhöhst Du die Langlebigkeit des Geräts. Die Reinigung:
- verbessert den Wasserdruck beim Duschen
- beugt Verschleiß und Schäden durch Kalk am Duschkopf vor
- macht die Duschbrause hygienischer, da sich weniger Bakterien und andere schädliche Mikroorganismen ansiedeln können.
Mit einem qualitativ hochwertigen Entkalker für den Duschkopf bleibt Deine Dusche nicht nur effizient, sondern auch gesund. Wir zeigen Dir verschiedene Methoden des Entkalkens und geben Dir wertvolle Tipps zur Vorbeugung von Kalkablagerungen im Badezimmer an die Hand.
Duschkopf mit Silikonnoben einfacher zu entkalken
Duschköpfe mit Silikonnoben an den Drüsen sind besonders einfach zu entkalken. Das liegt daran, dass sich der Kalk an den Noben erhärtet. Durch die flexible Beschaffenheit des Silikons kannst Du den Kalk dann einfach durch einmal über den Duschkopf rubbeln lösen.
Methoden zum Duschkopf entkalken
Es gibt zahlreiche Methoden, um Deinen Duschkopf effektiv zu entkalken. Welche Methode für Dich die beste ist, hängt vom Ausmaß der Kalkablagerungen und Deinen persönlichen Vorlieben ab.
Generell gilt: Verzichte beim Duschkopf entkalken auf Putzmittel, die starke Säuren enthalten. SIe können zu Schäden führen. Sprühe einen Sprühreiniger nie direkt auf den Brausekopf auf, da der Sprühnebel die Düsen verkleben kann. Am besten, Du sprühst ihn auf ein weiches Tuch und wischst den Duschkopf damit sauber. Spüle den Duschkopf danach mit klarem Wasser gründlich ab.
Im Folgenden findest Du drei Reinigungsmethoden zum Entkalken, die sich besonders bewährt haben:
Essigessenz ist ein beliebtes Hausmittel zur Entfernung von Kalk in der Dusche. Für eine effektive Reinigung gehst Du wie folgt vor:
- Mische die Essigessenz im Verhältnis 1:5 mit lauwarmen Wasser.
- Tauche den Duschkopf in die Lösung ein und lasse ihn für etwa eine Stunde einweichen.
- Nach der Einwirkzeit spülst Du den Brausekopf gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Rückstände an Kalk- und Essig zu entfernen.
Das Duschkopf entkalken mit Essigessenz ist besonders wirksam bei mittleren bis starken Kalkablagerungen und gilt als umweltfreundliche Alternative zu chemischen Entkalkern.
Wichtig: Reiner Essig ist meist zu stark zum Duschkopf entkalken. Er kann Schäden an den Gummidichtungen und den Aluminium- oder Plastikteilen der Brause verursachen.
Zitronensäure ist beim Duschkopf entkalken ein weiteres wirksames Mittel, besonders wenn Du eine natürliche Reinigungslösung für die Dusche bevorzugst. So gehst Du vor:
- Löse etwa einen Esslöffel Zitronensäure bzw. so viel, wie der Hersteller empfiehlt, in einem Liter lauwarmem Wassers auf.
- Lasse den Duschkopf ca. eine halbe Stunde in der Lösung einweichen.
- Spüle den Brausekopf gründlich ab und trockne ihn mit einem weichen Tuch.
Zitronensäure ist nicht nur effektiv gegen Kalk, sondern hinterlässt auch einen frischen, angenehmen Duft im Bad.
Backpulver ist ebenfalls geeignet als Hausmittel für die Reinigung von Duschköpfen: Zum Entkalken einfach ein Päckchen Backpulver in warmem Wasser lösen und den Duschkopf darin einweichen. Backpulver eignet sich besonders für leichtere Kalkablagerungen und sorgt für eine sanfte Reinigung.
Alternativ verwendest Du Spülmaschinentabs, die ebenfalls eine stark kalklösende Wirkung haben. Löse einen Tab in warmem Wasser auf und lasse den Duschkopf einige Stunden in diesem Gemisch einweichen. Nach der Behandlung solltest Du alle Rückstände sorgfältig abwaschen, um Schäden am Material zu vermeiden.
Duschkopf entkalken: wann und wie oft?
Wie häufig Du Deinen Duschkopf entkalken musst, hängt von der Wasserhärte in Deinem Wohngebiet ab. In Gebieten mit hartem Wasser, das einen hohen Mineralgehalt aufweist, empfiehlt es sich, den Duschkopf alle ein bis zwei Monate zu entkalken.
Bei weicherem Wasser kann der zeitliche Abstand zwischen den Reinigungen länger sein. Wichtig ist, dass Du den Zustand des Duschkopfes regelmäßig überprüfst und bei ersten Anzeichen von Kalkablagerungen schnell handelst. Eine regelmäßige Pflege verhindert hartnäckigere Ablagerungen und dass der Duschkopf irreparable Schäden erleidet. Ein gut gepflegter Duschkopf ist zudem einfacher zu reinigen und führt langfristig zu weniger Aufwand.
Kalkablagerung am Duschkopf vorbeugen
Um Kalkablagerungen am Duschkopf vorzubeugen, solltest Du nach jedem Duschen Restmengen an Wasser auf und im Duschkopf vermeiden. Trockne dafür den Duschkopf sorgfältig ab. Darüber hinaus kann Dir die regelmäßige Anwendung eines Antikalksprays dabei helfen, die Bildung von Kalkablagerungen zu reduzieren.
Du kannst aber auch spezielle Entkalker präventiv einsetzen, um den Reinigungsaufwand beim Duschkopf entkalken zu minimieren. Durch solche Vorbeugungsmaßnahmen erhöhst Du ebenfalls die Lebensdauer Deines Duschkopfes erheblich.
Duschkopf mit Filter oder Wasserenthärtungsanlage
Um Kalk vorzubeugen, kannst Du auch einen Duschkopf mit Filter montieren oder eine Wasserenthärtungsanlage im Bad installieren. Denk daran, Filter bzw. Anlage regelmäßig zu kontrollieren und ggf. auszuwechseln bzw. zu säubern, um die Leistungsfähigkeit des Geräts zu erhalten.
Duschkopf entkalken: häufige Fragen
Wie oft sollte der Duschkopf entkalkt werden?
Wie oft Du den Duschkopf entkalken solltest, hängt von der Wasserhärte in Deinem Wohngebiet ab. In Gebieten mit hartem Wasser sollte er alle ein bis zwei Monate entkalkt werden. Mehr Infos unter
Welche Mittel sind am besten geeignet zum Entkalken des Duschkopfes?
Essigessenz und Zitronensäure sind natürliche und effektive Hausmittel beim Duschkopf entkalken. Chemische Entkalker bieten ebenfalls eine schnelle Lösung.
Wie kann ich Kalkablagerungen am Duschkopf vorbeugen?
Um Kalkablagerungen vorzubeugen, trockne den Duschkopf nach jeder Verwendung ab und nutze regelmäßig Antikalkprodukte. Mehr Infos unter